Peierls-Übergang

Peierls-Übergang
Peierls-Übergang
 
[nach R. E. Peierls], in Festkörpern ein Phasenübergang II. Art von einem Metall zu einem Halbleiter oder Isolator, der mit einer lokalisierten Gitterverzerrung verknüpft ist. Er tritt unterhalb einer bestimmten Übergangstemperatur in manchen Systemen auf, die als niederdimensionales Elektronengas beschrieben werden können. Durch eine Kopplung unterschiedlicher Zustände im Leitungsband entsteht eine Energielücke, das heißt, das Material zeigt keine metallische Leitfähigkeit mehr.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spin-Peierls-Übergang —   [nach R. E. Peierls], ein dem strukturellen Peierls Übergang analoger magnetischer Phasenübergang, bei dem es in einem zunächst eindimensional antiferromagnetisch geordneten Material zu einer Dimerisierung des Gitters (Annäherung benachbarter… …   Universal-Lexikon

  • niedrigdimensionaler Magnetismus — niedrigdimensionaler Magnetismus,   auf ein oder zwei Raumrichtungen (Dimensionen) eingeschränkter Magnetismus, der im Vergleich zum klassischen Magnetismus ungewöhnliche Eigenschaften aufweist. Zu den vielversprechenden Entdeckungen der… …   Universal-Lexikon

  • Hans Kuhn (Physikochemiker) — Hans Kuhn (1975) Hans Kuhn (* 5. Dezember 1919 in Bern) ist ein Schweizer Professor emeritus für Physikalische Chemie und ehemaliger Direktor am Max Planck Institut für biophysikalische Chemie (Karl Friedrich Bonhoeffer Institut) in Göttingen …   Deutsch Wikipedia

  • David Thouless — David J. Thouless. David J. Thouless (* 1934 in Bearsden, Schottland) ist ein schottischer Physiker und Gewinner des Wolf Preis. Thouless promovierte an der Cornell University unter Hans Bethe und war danach als Postdoc in Berkeley und an der …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… …   Deutsch Wikipedia

  • Thouless — David J. Thouless. David J. Thouless (* 1934 in Bearsden, Schottland) ist ein schottischer Physiker und Gewinner des Wolf Preis. Thouless promovierte an der Cornell University unter Hans Bethe und war danach als Postdoc in Berkeley und an der …   Deutsch Wikipedia

  • Interpretationen der Quantenmechanik — beschreiben die physikalische und metaphysische Bedeutung der Postulate und Begriffe, aus welchen die Quantenmechanik aufgebaut ist. Neben der ersten – und bis heute (2011) dominierenden – Kopenhagener Interpretation wurden seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Spohn — (* 1. November 1946) ist ein deutscher Mathematiker und Physiker und derzeit Professor für angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie an der TU München. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Veröffentlichungen in Auswahl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”